Bereits seit der Antike gibt es die Werbung. Zwar standen die Botschaften der Werbung damals noch in Höhlen und nicht auf riesigen Werbeplakaten, doch vom Prinzip her hat sich nichts geändert. Schliesslich wollten die Menschen ihre Produkte damals sowie heute verkaufen und an den Kunden heranbringen.

Betrieben wird Werbung heutzutage mit Werbemitteln, wie zum Beispiel TV-Spots oder Anzeigen. Ein weiteres Werbemittel sind zudem die Werbeartikel, die oftmals mit den ähnlichen Werbegeschenken in Verbindung gebracht werden.

Die Geschichte des Werbegeschenks und des Werbeartikels

Anfangs waren Werbegeschenke Dinge, die man aus politischen Gründen verschenkte. Dabei war der Hauptgrund zumeist, dass man neue Bündnisse schliessen bzw. alte aufrecht erhalten wollte. Ab dem 17. Jahrhundert wurden Werbegeschenke schliesslich auch dafür genutzt, um Handelsbeziehungen zu schliessen oder zu halten.

Dadurch entstand letzten Endes irgendwann der Werbeartikel, der für etwas werben soll und meist mit einem Logo bzw. einem Slogan ausgestattet ist. Dies kam vor allem durch die Industrialisierung, durch die das Werbegeschenk zu einem Werbemittel wurde, das der Verkaufsförderung beitrug.

Der erste Einsatz des Werbeartikels war in der USA. Es war bei der Wahl des ersten amerikanischen Präsidenten: George Washington. Dieser verteilte Anstecker als Werbemittel, um mehr Leute und somit mehr Stimmen für sich zu gewinnen. Wie man heute weiss, hat er dies schliesslich auch geschafft.

60 Jahre nach der Wahl wurde mit der Produktion von Wandkalendern in den USA begonnen. Dadurch entwickelte sich die Werbeartikel-Industrie stets weiter.

1904 wurde der erste Verband dieser Industrie gegründet. Er heisst PPAI (Promotional Products Association International), hat mit zwölf Werbeartikel-Unternehmen begonnen und existiert bis heute.

Während der ganzen Geschichte vom Werbegeschenk bis hin zum Werbeartikel ging der ursprüngliche Gedanke dabei nicht verloren. Denn auch heute versuchen Unternehmen durch Werbeartikel Kundenbindungen aufrecht zu erhalten und neue Kunden zu gewinnen.

Der genaue Unterschied

Zum Schluss lässt sich daher sagen, dass Werbegeschenke keine Massnahmen der Werbung und somit auch keine Werbemittel sind. Werbeartikel hingegen schon. Man setzt sie zum Zwecke der Werbung für das Unternehmen, die Produkte sowie die Dienstleistungen ein und gewinnt somit Kunden für sich.

Heutige Werbegeschenke

Doch auch heute existieren Werbegeschenke noch zahlreich. Sie können in jedem Werbeartikel-Unternehmen gekauft werden und beispielsweise zum Erhalten von Geschäftsbindungen dienen.

Der Unterschied zwischen Werbeartikeln und Werbegeschenken

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.