Werbeartikel sind zahlreich vorhanden. Bei der Auswahl sollte man jedoch nicht einfach irgendeinen kaufen, sondern genau schauen und schliesslich unter der Beachtung einiger Tipps entscheiden:
- Zum einen sollte darauf geachtet werden, dass der Werbeartikel einen hohen Nutzwert für die Kunden hat. Denn: Wenn er praktisch und nützlich ist, werden ihn die Kunden gerne annehmen und zudem oft benutzen. Dadurch wird das Logo der eigenen Firma immer wieder gelesen und so in den Kopf der Kunden gelangen.
- Zum anderen sollte man als Unternehmen auf die jeweilige Zielgruppe und deren Wünsche eingehen. Ist die Zielgruppe beispielsweise Männer, wäre ein Lippenstift wohl eher unpassend. Dieser würde beispielsweise eher zu einer Zielgruppe, die aus Frauen besteht, passen.
- Des Weiteren sollte ein Werbeartikel originell sein. Dadurch wirkt er gleichzeitig sehr interessant für die Kunden und lockt diese an. Ebenso kann solch ein Werbeartikel auch sehr überraschend wirken und dadurch die Kunden beeindrucken. Gleichzeitig hebt man sich somit auch von anderen Unternehmen sowie von der Konkurrenz ab.
- Daneben sollte auch die Qualität stimmen. Wenn diese schlecht ist, wird sie evtl. auf das Unternehmen assoziiert. Da Kunden jedoch stets auf gute Qualitäten achten, haben Werbeartikel, die schon nach kürzester Zeit kaputt sind, einen negativen Effekt.
- Ausserdem sollte man bei Stammkunden auch gerne mal tiefer in die Tasche greifen. Dadurch behält man letzten Endes seine Kunden langfristig und bindet sie an das eigene Unternehmen.
- Zudem sollte der Werbeartikel zur Firma passen. Zum Beispiel würde es nicht passen, wenn ein Unternehmen für Sportartikel eine Dokumententasche an die Kunden reicht. Eine Sporttasche hingegen wäre eine passende Idee.
- Weiterhin soll der Werbeartikel auch zur Jahreszeit passen. Somit ist es nicht empfehlenswert, Sonnenbrillen im Winter oder Mützen im Sommer zu verteilen.
- Ebenso sollte man den Werbeartikel passend zum Event gestalten. Dies kommt stets besonders gut bei Kunden an.
- Dazu sollte auch auf das Budget geachtet werden. Deshalb sollte vorab sehr gut recherchiert werden und auch Proben sollten angefordert werden.
Beispiel
Um die Kriterien ein wenig zu verdeutlichen, ist hier ein kleines Beispiel: Wenn ein Unternehmen sich für eine Powerbank entscheidet, kann diese viele der Kriterien sehr gut erfüllen:
- Eine Powerbank ist praktisch und sehr nützlich. Somit erfüllt es den hohen Nutzwert ideal.
- Weiterhin kann sie für jede Zielgruppe verwendet werden, da so gut wie jeder mindestens ein mobiles Gerät besitzt.
- Zudem kann der Kritikpunkt Individualität ebenfalls sehr gut eingehalten werden. Denn Powerbanks sind neu und modern und können des Weiteren auch hervorragend als Sonderform bzw. in einer Sonderfarbe bestellt und angefertigt werden.
- Ob die Qualität und der Preis letztendlich stimmen, ist vom Werbeartikel-Unternehmen abhängig. Powerbanks lassen sich beispielsweise sehr gut bei http://www.powerbanks-laeser.ch/ bestellen. Dort gibt es eine grosse Auswahl sowie eine gute Qualität.
- Die Jahreszeit spielt bei einer Powerbank zudem keine Rolle. Ebenso passt eine Powerbank zu so gut wie jedem Unternehmen und Anlass.
Tipps zum Auswählen des passenden Werbeartikels